02.04.2019 von 14:15 bis 15:45 und weitere Termine – Seminarraum Medienpädagogik/Bildungsinformatik (OS75/S1 - R.514)
BA-MP1: Aktuelle Diskurse: Spielzeug - Medium der Kindheit
Inhalt
Dieses Lehrangebot ist am Konzept forschungsbasierter Lehre orientiert. Sie werden im Verlauf des Semesters in Kleingruppen (max. 4 Personen !) ein Projekt bearbeiten mit dem Ziel, ausgehend von einer selbsterarbeiteten Forschungsfrage (medien-) pädagogische Erkenntnisse über den Zusammenhang von Spielwelten (am Beispiel Lego und Playmobil), Medienwelten und Lebenswelten zu gewinnen. Gegenstand des Projekts ist das Spielzeug, entwickelt und gestaltet werden soll ein mediales Produkt, das mit Elementen der Spielzeugwelt zu erstellen ist, z. B. ein Stop-Motion-Film, eine Bildergeschichte, eine Installation, eine Szene mit (programmierten) Lego-Robotern Die Projektentwicklung wird durch theoretische Grundlegungen fundiert und im Gruppendiskurs erörtert. Wesentliche Momente im Erkenntnisprozess beinhalten die Dokumentation und abschließende Reflexion von Verlauf und Ergebnis.