16.10.2018 von 16:15 bis 17:45 und weitere Termine
Lehren und Lernen 3: Medien in der Bildung
Inhalt
Digitalisierung, Automatisierung, Plattformen, Datenmonopole und Künstliche Intelligenz - welche Möglichkeiten und Risiken birgt das? In kurzer Zeit ist das Interessse an ExpertInnen zum Thema Digitalisierung in der Bildung erheblich gestiegen. Digitalisierung ist jedoch ein zu unspezifisches Konzept um ein Bildungsverständnis herauszuarbeiten. "Hauptsache digital" ist für Bildungsprozesse und Bildungsinstitutionen wie Schule, Hochschule und Weiterbildung nicht zielführend. Digitalisierung umfasst unterschiedliche Prozesse. Die Vorlesung möchte Sie befähigen eine pädagogische Perspektive zu entwickeln und in Diskurse einzubringen, die eine andere ist als eine auf Steuerung und Monitoring orientierte Managementorientierung sowie Marketing und Ökonomie. Sie fokussiert auf den produktiven Umgang mit Unbestimmtheit.